Georgios Nilo
Am 2. September 1944 in Athen geboren. Erste Ausstellung beim Grundschulabschluss. 1956-1960 Lehre bei Haris Kollas - Farbkomposition - Freskenmalerei - Kalligrafie. 1960-1964 Studium in Athen - Freies Zeichnen, Technisches Zeichnen und Design. 1964-1966 Lehre bei verschiedenen Meistern - Bühnenbildmalerei und Mosaikkunst.
1967 nach dem Militärputsch als politischer Mensch und Antifaschist zur Ausreise aus Griechenland gezwungen. Seit 1968 lebt er in München als Maler, Grafiker, Cartoonist.
- Ausstellung im Museum für zeitgenössische Kunst in Ottobeuren vom 01. Dezember 2018 bis zum 28. April 2019.
Presse: allgäu.tv, Allgäu Kultur, Zeitkunst
- Veröffentlichungen von satirischen und politischen Zeichnungen sowie Illustrationen: Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Münchner Merkur, Vorwärts, Bunte und Sport Illustrierte.
- Bühnenausstattung für diverse Theaterstücke (z.B. für “Der Hof der Wunder” von I. Kampanelis, “Alle meine Kinder” von Arthur Miller) und Ausstattung für die Verfilmung von “Das Lächeln am Fuße der Leiter” von Henry Miller, ARD 1987
- Künstlerische Gestaltung von Anthologien und Kinderbüchern.
Bilder, Zeichnungen, Grafiken, Fresken und Plastiken befinden sich in Privatbesitz und in Museen in Europa und Amerika; in München zum Beispiel im Europäischen Patentamt Foyer
Ein Gespräch mit Nilo
Eleni Torossi, Exantas Berlin, Juni 2013
Interview
Beitrag zu der Ausstellung in der galerie49 vom 10.11.2012, BAYERISCHER RUNDFUNK, B5 Kultur
LOBPREISUNG
Er stand hinten am Weg
wie ein kahler Baum, von Staub bedeckt,
wie ein Baum, den die Sonne verbrannt hat,
die Sonne preisend, die selbst nicht verbrennt.
wie ein kahler Baum, von Staub bedeckt,
wie ein Baum, den die Sonne verbrannt hat,
die Sonne preisend, die selbst nicht verbrennt.
Jannis Ritsos
Hier können Sie eine Nachricht an Nilo senden: